Dies ist hauptsächlich ein Hinweis für RHEL7, um Versuch und Irrtum zu reduzieren. (Deans Antwort) (https://superuser.com/a/466912/500826) in DOMAIN="domain1.exmaple.com domain2.example.com" zu verwenden, funktioniert. Ein interessanter Hinweis ist, dass die Domäne des Hosts, die die Verbindung von DHCP erhält, immer dem Suchpfad vorangestellt wird, auch wenn Sie sie in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-device.conf weglassen oder sie später in eine Liste für DOMAIN= einfügen. Es sieht so aus, als ob DOMAIN= eine Reihe von Logik in diesem Zusammenhang hat.
Bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass Philips Vorschlag , /sbin/dhclient-script zu verwenden, auch funktioniert, obwohl es dabei ein seltsames Verhalten gibt, das höchstwahrscheinlich auf die gleiche Logik in /etc/dhcp/dhclient-device.conf zurückzuführen ist, die versucht, Dinge zu verschieben. Zum Beispiel funktionieren weder supercede noch prepend wie erwartet, die Domain des Hosts steht an erster Stelle. Als Nebenbemerkung zu dieser Methode: /sbin/dhclient-script ist die generierte NetworkManager-Datei und wird vom Client verwendet. Wenn Sie eine Datei in /var/lib/NetworkManager/dhclient-device.conf haben, die eingelesen wird, sehen Sie, dass sie oben in die Datei eingefügt wird und darunter ein paar zusätzliche Optionen hinzugefügt werden.